Geschlossene Mannschaftsleistung mit engem Kader

Obwohl die Verletztenliste immer größer wird/wurde konnte auch das Heimspiel gegen den in 2017 bisher stark aufspielenden Gast aus Manrode letztlich souverän gewonnen werden. Kurz vorm Spiel musste unser starker Abräumer im Mittelfeld Philipp Jung mit Muskelproblemen nach dem Aufwärmen absagen. Neben den Langzeitverletzten Lukas Vohs und Stephan Sprock hatten zudem unter der Woche Dennis Suchudola, Abdul, Philipp Heinze, Joscha Ziegeroski und Alex Schach absagen müssen. Auch unser Torwart Daniel Frick war eigentlich angeschlagen und hat mit Schmerzen gespielt.Zudem hatten weitere Spieler Erkältungsprobleme bzw. kamen erst heute nach Verletzung, Krankheit oder längerer Studienabwesenheit zurück. Im Verlauf des Spieles fällt dann auch noch Til Willhoff aus! Zum Glück haben wir in dieser Saison einen breiteren Kader der es ermöglicht auch so viele Ausfälle aufzufangen. 

Das Spiel ist schnell erklärt. Wir waren von Anfang an überlegen aber Manrode hat gut verteidigt. Nachdem dann endlich der Führungstreffer gefallen war (34. Christian Nölle; direkt verwandelter Freistoß der an Freund und Feind vorbeirollt) erhalten wir - ebenfalls nach einem Freistoß - unglücklich (Nutzung einer Lücke in der Mauer) kurze Zeit später (36.) den Ausgleich. Aber die Mannschaft arbeitet gut motiviert weiter und schafft es noch vor der Halbzeit das wichtige 2;1 zu erzielen (40. Christian Nölle). Nach der Pause erhöht dann unser 2. Stürmer Marten Schwarze schnell zum vorentscheidenenden 3:1 (52.) und wiederum Christian Nölle (62,) machte mit seinem 3. Tor den "Sack dann zu". Das Ergebnis hätte anschließend noch höher ausfallen können, was aber auch unter Berücksichtigung des engagierten und nicht aufgebenden Auftretens von Manrode nicht ganz gerechtfertigt gewesen wäre. Manrode war der erwartet schwerere Gegner. Umso mehr habe ich mich heute als Betreuer über ein gelungenes Geburtstagsgeschenk von der Mannschaft gefreut!

Mit dieser positiven und engagierten Einstellung unserer gesamten Mannschaft und dem weiteren "Lauf" unserer Stürmer - die nach dem Ausfall von Stephan Sprock weiter für eine sehr gute "Stürmerquote" sorgen - besteht eine gute Grundlage für den Saisonendspurt. Nun gilt es dies in den kommenden Trainingseinheiten weiter aufrecht zu halten und zusammen mit dem ein oder anderen "Rückkehrer" auch das nächste Heimspiel gegen Warburg II am kommenden Sonntag genau so anzugehen und umzusetzen wie heute!

Spiel überschattet von einer schweren Verletzung

Nach einem völlig "gebrauchten" Tag haben wir heute verdient verloren. Der Gegner hatte auch wenige Chance, hat sie jedoch im Gegensatz zu uns genutzt. Wir waren zwar feldüberlegen, aber unsere hohen Bälle fanden selten einen Abnehmer.

Gut sah es zwar nach 30 Minuten aus in der der noch am auffälligsten aktive Marten Schwarze den Ball gut behauptete im Strafraum und ein Abpraller von Stephan Sprock zur Führung aus knapp 20 Metern links ins untere Eck verwandelte. Aber das Ergebnis überdeckte etwas die schon bis dahin schlechte Leistung. Und dieses mal wurde es nach der Führung auch nicht besser!

Ein hoher Ball vor unserem Tor konnte nicht verteidigt werden und ein Konter nur durch ein Foul kurz vorm Strafraum verhindert werden, so dass es dann auf einmal in der 2. Halbzeit 2:1 stand. Auch dann leider kein entscheidendes Aufbäumen mehr!

Überschattet wurde die Schlussphase dann leider noch durch eine schweren Verletzung von Stephan Sprock der vom gegnerischen Torwart in einem harten Zweikampf schwer am Knöchel getroffen wurde. Er wurde vom Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die erst Diagnose  deutet auf einen Syndesmosriss hin der opertiert werden müsste. Die finale mrt Untersuchung steht jedoch noch aus.

Wie gesagt ein "gebrauchter" Tag!

Wir hoffen das Stephan - wie auch die weiteren im Spiel angeschlagenen Philip Jung und Hubi Sökefeld - wieder gesund und fit werden, dass ist zunächst das Wichtigste. Sportlich hoffen wir, dass heute alles negative verbraucht wurde und wir in den anstehenden Heimspielen wieder zurück in unsere Spur finden. 

7:0 Heimsieg nach holprigem Start

Wie (leider) so oft kam unsere Mannschaft schwer ins Spiel. Im Mittelfeld waren die Räume zunächst sehr eng, auch weil Nörde/Ossendorf - dem aktuellen Tabellenstand entsprechend (7.) - engagiert agierte. Nach und nach wurden die Aktion unserer Mannschaft dann besser und sicherer. Iin der 20. Minute fiel dann das so wichtige 1:0. Nach einem sehr schönen Lupfer über die gesamte Abwehr konnte Christian Nölle den Ball im Strafraum sicher annehmen und verwandeln. Nun fiel unserer Mannschaft - wie immer nach einer Führung - das Spiel leichter und es gab keinen Zweifel mehr am Sieg, nur noch über die Höhe. Bis zur Halbzeit dann 3:0 durch Tore von "Schieba" Stephan Sprock (26.) und einem Eigentor (31.),

Auch nach dem Wechsel dann weiterhin ein munteres Spiel, auch weil Nörde/Ossendorf weiter versuchte offensiv zu agieren. Doch wiederum Christian Nölle - der erneut ein starkes Spiel ablieferte - in der 49. erhöhte dann schnell auf 4:0. Auch in der Folgezeit ein nun dominantes Spiel unserer Mannschaft allerdings mit etwas weniger Zug zum Tor. Erst in der letzten viertel Stunde dann wieder eine sehr starkte Phase unserer Offensive, wobei das 5:0 durch den - wie immer sehr aktivem - Hubi Sökefeld erzielt wurde (72.). Nun verließen den Gegner auch mehr und mehr die Kräfte und wir hatten Lust den anwesenden Zuschauern vor unserem "Heimtor" auch noch etwas Spektakel zu bieten. So fielen dann zwangsläufig das 6:0 (Dennis Suchudola; 79.) und 7:0 (Stephan Sprock; Elfmeter; 88.). Das Ergebnis hätte jetzt sogar noch höher ausfallen können, denn einige Chancen wurden in dieser Phase auch noch vergeben, u.a. ein weiterer Elfmeter. Dabei verpasste unser Goalgetter Spephan Sprock die Chance sicher wieder allein an die Spitze der Torjägerliste zu setzen (jetzt wieder torgleich mit Mario Scholtz von Willebadessen).

Bei den Elfmetern - die man geben kann aber nicht muss - kam es dann leider noch zu einigen Diskussionen mit dem Schiedsrichter, wobei es hier neben einer gelb/roten Karte für den Gegner auch die 5. gelbe Karte für Christian Nölle gab, der somit im nächsten Spiel leider gesperrt ist.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ausdrücklich beim Gegner für die Bereitschaft das Spiel - aufgrund der diversen Familienfeierlichkeiten am Weißen Sonntag (angabegemäß auch beim Gegner) - vorzuziehen, bedanken. 

Wir haben nunmehr wieder unsere Pflicht erfüllt und können abwarten was Willebadessen am Sonntag macht, wobei allerdings im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Hohenwepel wohl nichts "anbrennen" wird. Wir haben es aber weiterhin in der Hand und brauchen noch 5 Siege aus den letzten 7 Spielen. Die nächste Aufgabe steigt dann am Sonntag, 30.04. um 15:00 in Niesen/Siddesen, die sich aktuell auch stark präsentieren und überraschend z.Zt. den 4. Platz belegen. Aber wie schon mehrfach geschrieben, wenn wir unser "Ding durchziehen" dürfte auch da ein Sieg möglich sein und es würden nur noch 4 fehlen!

3:0 Sieg beim Tabellenfünften Gehrden/Altenheersen

Auf dem (leider) nicht gut bespielbaren (hart mit vielen grauen Flächen) Platz in Gehrden hatte der Gastgeber in der 1. Halbzeit zwar ein Übergewicht im Mittelfeld, ohne aber - bis auf ein/zwei Szenen - zu größeren Chancen zu kommen. Unser Mittelfeld war leider oft zu weit weg von den Gegenspielern. Aber wir hatten heute die bessere Abwehr und den besseren Sturm. So konnte sich - nach agressivem Forchecking von Marten Schwarze - Chistian Nölle toll halbrechts im Strafraum durchsetzen und die gute Hereingabe wurde ... - na durch wen schon? - klar - durch Schieba Stephan Sprock eiskalt verwandelt (15.). Das Spiel veränderte sich dadurch jedoch nicht großartig. So dauerte es bis zur 29. Minute in der Gehrden/A. die große Chance hatte, aber deutlich verzog. Im Gegenzug dann jedoch direkt auch wieder eine große Chance für unser offensives Trio, diesmal jedoch (noch) vergeben. Eng wurde es im Folgenden noch bei einem Foul in unserer Abwehr, bei dem diskutiert wurde, ob man links außen 10 Meter vor dem Strafraum für den letzten Mann gelb oder - wie von den Zuschauern gefordert - rot geben muss. Der Schiedsrichter gab gelb, so dass nicht von einem Heimschiedsrichter gesprochen werden muss. So ging es verdient, aber halt weiterhin eng, in die Halbzeit.

Die Vorentscheidung fiel dann direkt nach der Halbzeit als unsere Offensivabteilung sich spielerisch im Strafraum durchkombinierte (wieder mit der Ruhe eines Stephan Sprock) und Reinhold Lind mit seiner ihm eigenen "lässigen" Art einschob. Gehrden/A. gab zwar nicht auf, aber auch die hohen Temperaturen sorgten dafür dass letztlich nichts mehr "anbrannte". Den Schlusspunkt setzte dann nochmals unser Goelgetter Stephan mit dem 3:0, wodurch er natürlich weiter die Torschützenliste anführt. Aber das ist nur am Rand wichtig.

Wir haben wieder eine konzentrierte Leistung abgeliefert und kein Schwäche gezeigt. Solange wir gewinnen kann Willebadessen so viel gewinnen wie sie wollen, ohne das sich an unserer guten Position etwas ändert. Wir können jetzt in Ruhe Ostern feiern und mal ein freies Wochenende genießen, während Willebadessen am Donnerstag und Ostermontag 2 schwere Nachholspiele zu absolvieren hat!

Unser nächstes Heimspiel gegen Nörde/Ossendorf haben wir vom Weißen Sonntag auf Freitag, den 21.04. vorgezogen (19:30 in Neuenheerse).

5 Punkte gutgemacht gegenüber Willebadessen

Auch das erwartet schwere Auswärtsspiel beim Tabellendritten Dalhausen konnte siegreich gestaltet werden. Nach kurzem Abtasteten ergaben sich Großchancen auf beiden Seiten. Zunächst war unsere Abwehr noch nicht voll im Spiel und nach 10 Minuten tauchte der Gegner frei vorm Tor auf, allerdings konnte sich hier unser Torwart zum ersten mal auszeichnen. Nach 2 "normalen" Torabschlüssen unsererseits dann in der 20. Minute Großchance für uns. Philipp Heinze etwas rechs im Strafraum 10 Meter frei vorm Tor, leider etwas verzogen.Auch die nächste Großchance für Basti Pamme ca. in der 30.Minuten mittig vorm Tor mit freier Schussbahn vergeben. So blieb dass dann wiederum - dem aktuell in sehr guter Form befindlichen - Marten Schwarze vorbehalten das verdiente Führungstor zu erzielen (34.). Direkt im Anschluss 2 weitere Offensivaktionen unsererseits. Ein Konter von Dalhausen überrumpelte dann jedoch wieder unsere Abwehr so dass der Spielertrainer von Dalhausen erneut frei vor unserem Torwart war, allerdings erneut glänzend abgewehrt Dalhausen blieb jedoch seitlich abgedrängt im Strafraum im Ballbesitz und nahm dankend einen ungeschickten Zweikampf unseres Abwehrspielers an, so dass es leider Elfmeter gab, der dann souverän verwandelt wurden (38.). Bis zur Pause mussten wir dann froh sein, dass der Aufwind von Dalhausen - bei gleichzeitigem Frust unserer Spieler - nicht noch zu einem weiteren Gegentor führte.

Nach deutlichen Worten in der Halbzeit ging es dann jedoch in der 2. Halbzeit wieder mit einer sichereren und druckvollen Phase unsererseits weite.Diese wurde dann auch schnell belohnt. Ein hoch hineingeschlagener Freistoß aus dem Mittelfeld lag nach gutem körperlichen Einsatz von Marten Schwarze kurz vorm Tor und wurde von Bastian Pamme in die Maschen gedrückt (49.). Auch im weiteren Verlauf waren wir dann dominant und dem 3. Tor näher als Dalhausen dem Ausgleich. Leider aber nur bis zur 67. Minute. Dann kam es im Mittelfeld zu einem der vielen engen Zweikämpfen in dem unser Spieler sich leider ein gelbwürdiges Foul leistete. Leider hatte dieser Spieler bereits in der 1. Halbzeit beim Elfmeter gelb gesehen, so gelb/rot berechtigt war, d.h. die letzten 25 Minuten musste mit 10 Mann der Sieg verteidigt werden.

Nun lag Dalhausen zwar überwiegend in unserer Hälfte, wurde aber bei einer nunmehr konsequenten Abwehrarbeit unsererseit nur mit Freistößen gefährlich, wobei diese von Dalhausen aber auch nicht sehr gut geschossen wurden. Lag aber auch vielleicht daran, dass Alex Schach in diesen Situation jeweils lautstark dirigierte und passende Mauern stellte. Zudem brachte die Verstärkung unserer Defensive mit der Einwechselung von Lukas Pastoors (erstes Spiel für den noch in der A-Jugend spielenden Neuenheerser) und Bene Rüsing (Routinier aus Asseln) die notwendige Stabilität. Hinzu kam, dass auch unser zentrales Mittelfeld und Sturm weiter eine starke kämpferische Leistung ablieferten und es einige Chancen bei den Konern gab, die eigentlich auch zu einem 3:1 hätten führen können/müssen. 

Aber war letztlich egal, nachdem in der Nachspielzeit auch der letzte Freistoß aus aussichtsreicher Position durch Dalhausen harmlos abgeschlossen wurde, war der Jubel bei uns riesengroß!! Schwer erkmäpft aber unterm Strich m.E. eindeutig verdient. Das sind die Spiele die entscheiden sein können, zumal dann in der Kabine auch noch das Unentschieden von Willebadessen bejubelt werden konnte. Unüberhörbar wurde dieser Tag genossen.